Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Junge Nachwuchsleistungssportler*innen und ehrenamtlich Engagierte können sich bis 8. August 2021 für das Deutsche Olympische Jugendlager bewerben.
Teilnehmer*innen des Jugendlagers 2018 im koreanischen PyeongChang. Foto: DOA
Im kommenden Jahr bieten die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) Jugendlichen wieder die Möglichkeit, die Faszination Olympischer Spiele live vor Ort zu erleben.
Ab sofort können sich Nachwuchsleistungssportler*innen und ehrenamtlich Engagierte im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme am Deutschen Olympischen Jugendlager (DOJL) in Peking bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 8. August möglich.
Das DOJL 2022 findet vom 31. Januar bis 16. Februar parallel zu den Olympischen Winterspielen in Peking (China) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche von Wettkämpfen und sportliche Aktivitäten, Workshops und Diskussionsrunden sowie kulturelle Aktivitäten und interkultureller Austausch mit Jugendlichen aus China.
Jugendliche mit und ohne Behinderungen sind herzlich eingeladen sich zu bewerben. Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch eine Auswahlkommission der DOA und dsj sowie in Kooperation mit der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ).
Mit dem Start der Bewerbungsphase für die Teilnehmer*innen öffnet auch das Bewerbungsfenster für die verbleibenden Plätze im Leitungsteam. Fünf offene Stellen sind zu besetzen. Alle Informationen zu den unterschiedlichen Anforderungen finden Sie in der Ausschreibung für das Leitungsteam. Die Bewerbungsfrist für das Leitungsteam endet bereits am 30. Juni!
Seit 2010 organisieren DOA und dsj unter wechselnder Federführung gemeinsam das Deutsche Olympische Jugendlager unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Das DOJL richtet sich an Nachwuchsleistungssportler*innen und/oder junge Engagierte im Sport und soll die Jugendlichen durch das einmalige Erlebnis Olympischer Spiele für ihre weitere sportliche Laufbahn beziehungsweise das ehrenamtliche Engagement motivieren.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.