„Unity” – Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin

Im Juni kommen 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu den Special Olympics World Games in Berlin. Empfangen werden sie von „Unity“, dem Maskottchen der Weltspiele.

"Unity" heißt das Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin 2023. Foto: Juri Reetz
"Unity" heißt das Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin 2023. Foto: Juri Reetz

„Unity" – den Namen haben nationale und internationale Special Olympics Athlet*innen und Unterstützer der Special Olympics Bewegung in einem digitalen Workshop gemeinsam kreiert. Im gemeinsamen Austausch wurde erarbeitet, wie der Name des Maskottchens und welche Botschaft der Name in die Welt tragen soll. Der Kern all ihrer Wünsche und Ideen lauteten: gemeinsam Sport treiben, keiner wird ausgeschlossen, zusammen schaffen wir mehr als alleine – „Unity“ war geboren.

#ZusammenUnschlagbar – auch bei der Entstehung des Maskottchens

„Unity" steht stellvertretend für die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt und soll den Gedanken der sportlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Deutschland und Weltweit sichtbar machen.

„Das Maskottchen bedeutet für mich alles, wofür wir stehen: Inklusion, Liebe, Zusammensein. Wir sind eine Community, egal, wo wir herkommen. Zusammen unschlagbar, all das ist „Unity”, sagte Nyasha Derera, einer der Workshop-Teilnehmer und Special Olympics Botschafter aus Simbabwe. 

„Unity" als Symbol für Miteinander, Freude, Aufregung und Stolz

Die Farbgebung des Maskottchens ergibt sich aus den Corporate Farben der Special Olympics World Games Berlin 2023. Die Form des Maskottchens – das Herz – ist ein länderübergreifendes Symbol für Gemeinsamkeit und Zuneigung und leitet sich aus dem offiziellen Logo der Weltspiele ab.

„Unity“ wird ab sofort bei vielen Veranstaltungen der Special Olympics World Games Berlin 2023 im Einsatz sein und vor allem darum werben, dass vor allem Berliner*innen die Weltspiele besuchen, die vom 17. bis 25. Juni in der Hauptstadt stattfinden werden. Fast 7.000 Athlet*innen aus 200 Ländern werden dann in 26 Sportarten antreten.

Für sie alle wird „Unity“ eine bleibende Erinnerung an ihre Weltspiele sein. Ab April ist das Maskottchen auch im Webshop der Special Olympics World Games Berlin 2023 erhältlich: https://www.specialolympics.shop/de

(Quelle: Special Olympics World Games Berlin 23)


  • "Unity" heißt das Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin 2023. Foto: Juri Reetz
    "Unity" heißt das Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin 2023. Foto: Juri Reetz

News Suchergebnisse

Tage 7 und 8: Stand-Up Paddling, Silber-Regen, Karaoke…
Nachhaltigkeit als Thema der Olympischen Spiele
06.08.2021
Tage 5 und 6: Digitaler Austausch und die Olympische…
Das Olympische Jugendlager ist im vollen Gange! Nach bereits vier ereignisreichen Tagen startete am…
04.08.2021
Tage 3 und 4: Japan-Stimmung und Empfang des Team D
Die japanische Kultur kennenlernen? Das geht nicht nur vor Ort in Tokio sondern auch in Frankfurt!…
02.08.2021
DOJL 2020 - Tag 2: Was ist eigentlich dieses Olympia?
Nach der Anreise und dem Kennenlernen am ersten Tag, starteten wir am zweiten Tag im Deutschen…
31.07.2021
Deutsches Olympisches Jugendlager startet in Frankfurt
Am heutigen Donnerstag, 29. Juli, startet das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) 2020 in…
29.07.2021
Deutsches Olympisches Jugendlager Tokio 2020
43 Teilnehmer*innen des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL) trafen sich vom 28. bis 30. Mai…
05.07.2021
Deutsches Olympisches Jugendlager Peking 2022
Junge Nachwuchsleistungssportler*innen und ehrenamtlich Engagierte können sich bis 8. August 2021…
02.06.2021
Nach Zuschauer-Entscheidung: Alternative für…
Umsetzung einer hybriden Veranstaltung für die ausgewählten Teilnehmer*innen des Deutschen…
01.04.2021
Digitaler Startschuss für das DOJL 2021
Teilnehmer*innen des Olympischen Jugendlagers in Tokio kamen am 15. Dezember 2020 bei einem ersten…
25.01.2021
Vereinbarung für Jugendlager in Tokio unterschrieben
Das bilaterale Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) mit je 50 deutschen und japanischen…
28.07.2020
Olympisches Jugendlager auf 2021 verschoben
Analog zu den Olympischen Spielen wird auch das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) in das Jahr…
31.03.2020
Tokio 2020 hautnah erleben
Zu den Olympischen Spielen in Tokio vom 24. Juli bis 9. August 2020 wird es auch wieder ein…
22.08.2019
Deutsches Olympisches Jugendlager Tokio 2020
Bewirb dich für eine Position im Leitungsteam für das Deutsche Olympische Jugendlager 2020 in Tokio!
19.06.2019
DOJL schlägt nachhaltige Brücken nach Korea
Im hochsommerlichen Frankfurt erlebte das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) gestern eine…
26.07.2018
DOJL: Wiedersehen in Nürnberg
31 Teilnehmende und neun Betreuer des Deutschen Olympischen Jugendlagers von PyeongChang trafen sich…
29.05.2018
DOJL: Eine unvergessliche Zeit in Südkorea
Das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 ist zu Ende gegangen. Vergangene Woche verabschiedeten sich…
26.02.2018
DOJL: Grenzerfahrung in Korea
Das Deutsche Olympische Jugendlager besuchte die Demilitarisierte Zone (DMZ) zwischen Nord- und…
20.02.2018
DOJL lässt deutsche Adler fliegen
Zum letzten Mal besuchten die Teilnehmenden des Deutschen Olympischen Jugendlagers die…
19.02.2018
DOJL: Die Teilnehmenden berichten
Im Erlebnisbericht blicken die Teilnehmenden auf die vergangenen Tage in Südkorea zurück. Sie…
18.02.2018
Ein Tag rund um Korea
Am siebten Tag des Deutschen Olympischen Jugendlagers erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in…
15.02.2018
Datum News
05.09.2022 Faszination für das Olympische Jugendlager auch nach 34 Jahren ungebrochen Weiterlesen
25.05.2022 Wiedersehen in München Weiterlesen
18.02.2022 Viele tolle Momente trotz eines verkürzten Jugendlagers Weiterlesen
18.02.2022 Von Wushu über eine Olympiasiegerin bis Human Rights Watch Weiterlesen
10.02.2022 Virtuelle Fortführung: Digitales Programm des DOJL Weiterlesen
09.02.2022 Ende des Jugendlagers in Bischofsgrün - Fortführung in digitaler Form Weiterlesen
08.02.2022 DOJL 2022: Programm am Dienstag 8. Februar Weiterlesen
07.02.2022 DOJL 2022: Programm am Montag 7. Februar Weiterlesen
06.02.2022 DOJL: Treffen mit DOSB-Präsidiumsmitgliedern Weiterlesen
06.02.2022 DOJL 2022: Programm am Sonntag 6. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Samstag 5. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Freitag 4. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Donnerstag 3. Februar Weiterlesen
02.02.2022 Bayern statt Peking Weiterlesen
21.12.2021 DOJL 2022: Die Vorbereitung geht in die heiße Phase Weiterlesen
07.12.2021 DOJL 2022: Der Veranstaltungsort steht fest  Weiterlesen
22.11.2021 Erstes Arbeitsreffen des Leitungsteams Weiterlesen
15.10.2021 Kein Deutsches Olympisches Jugendlager in Beijing2022 Weiterlesen
13.08.2021 Das Deutsche Olympische Jugendlager 2020 ist zu Ende Weiterlesen
09.08.2021 DOJL 2020 - Einzigartig in jeder Hinsicht Weiterlesen