Preisträger des dsj-Zukunftspreises 2015 stehen fest

Die Preisträger des dsj-Zukunftspreises „Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung“ wurden jetzt vom Vorstand der Deutschen Sportjugend (dsj) ausgewählt.

Die Preisverleihung findet am 15. Juni im Deutschen Sport- und Olympiamuseum statt. Foto: dsj
Die Preisverleihung findet am 15. Juni im Deutschen Sport- und Olympiamuseum statt. Foto: dsj

Der ESV München e.V., die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e.V. sowie der SV 1919 Sonsbeck e.V. haben es auf die ersten drei Plätze geschafft. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 15. Juni 2015 im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln werden die drei Sportvereine erfahren, welchen Rang sie belegt haben und ob sie ein Preisgeld von 2.000, 3.000 oder gar 5.000 Euro für Ihre zukünftige Kinder- und Jugendarbeit im Verein mit nach Hause nehmen dürfen. Schirmherrin der Veranstaltung ist Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Der ESV München e.V. hat die Jury des Zukunftspreises mit seinem inklusiven Ferienprogramm KiBelino überzeugt. Das außerschulische Angebot richtet sich an Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von vier bis 14 Jahren. Das am KISS-Konzept angelehnte sportartübergreifende Bewegungsangebot ist angereichert mit Aktivitäten wie Musik, Theater und Kunst und soll Familien in den Ferienzeiten entlasten.

Für die Nominierung des inklusiven Reitprojektes „Stoppelhopser“ der Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e.V. für einen der drei ersten Plätze sprach in den Augen der Jury die ganzheitliche Förderung der Kinder, die im Rahmen des Angebotes über das Medium Pferd körperlich, sozial, emotional und geistig in zahlreiche über das Reiten hinausgehende Aktivitäten mit eingebunden sind.

Das Kletterseil als Bindeglied zwischen Kindern mit und ohne Behinderung nutzt der SV 1919 Sonsbeck e.V. und hat es damit mit seinem Bewegungsangebot „Klimpansen“ unter die Preisträger geschafft. Besonders überzeugt hat die Jury, dass das Klettern und gegenseitige Sichern dabei eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe erfordert und die beteiligten Kinder dadurch Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufbauen können.

„Uns haben zahlreiche großartige Bewerbungen im Angebotsfeld Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung erreicht“, so Tobias Dollase, Vorstandsmitglied der dsj und Vorsitzender der Jury des Zukunftspreises 2015. „Am Ende entschieden lediglich Nuancen über die endgültige Platzierung der Bewerber. Gratulieren möchte ich insbesondere auch den Sportvereinen, die es zwar nicht unter die ersten drei, aber  unter die ersten zehn geschafft haben. Die Vereine DJK Rheinkraft Neuss, Judo-Sportverein Speyer 1959 e.V. , Phoenix Sport, SV Pfefferwerk e.V. , Tabalingo Sport & Kultur - integrativ e.V.,  Turnverein 1908 Dienheim e.V.  sowie TV Schiefbahn 1899 e.V. erhalten von uns je eine Sport-, Spiel- und Erlebniskiste für die Bereicherung ihrer zukünftigen inklusiven Vereinsarbeit. Letztlich sind alle teilnehmenden Vereine Gewinner, da sie Sportangeboten für Menschen mit und ohne Behinderung möglich machen und so den Inklusionsgedanken leben.“

(Quelle: dsj)


  • Die Preisverleihung findet am 15. Juni im Deutschen Sport- und Olympiamuseum statt. Foto: dsj
    Die Preisverleihung findet am 15. Juni im Deutschen Sport- und Olympiamuseum statt. Foto: dsj

News Suchergebnisse

DOJL lässt deutsche Adler fliegen
Zum letzten Mal besuchten die Teilnehmenden des Deutschen Olympischen Jugendlagers die…
19.02.2018
DOJL: Die Teilnehmenden berichten
Im Erlebnisbericht blicken die Teilnehmenden auf die vergangenen Tage in Südkorea zurück. Sie…
18.02.2018
Ein Tag rund um Korea
Am siebten Tag des Deutschen Olympischen Jugendlagers erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in…
15.02.2018
Das DOJL zuhause bei Team Deutschland
Am vierten Wettkampftag waren die Teilnehmenden des Deutschen Olympischen Jugendlagers erneut im…
14.02.2018
DOJL erneut Glücksbringer für Team Deutschland
Nach einem Tag mit Kulturprogramm in Seoul kehrten die Jugendlichen des DOJL an die Wettkampfstätten…
13.02.2018
Goldjubel beim DOJL
Adidas begrüßte das Deutsche Olympische Jugendlager im Deutschen Haus. Dabei tauschten sich die…
11.02.2018
Das Olympische Feuer brennt!
Seit gestern Abend sind die Olympischen Winterspiele in PyeongChang eröffnet. So stand auch der…
10.02.2018
DOJL trifft Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender am Samstag, den 10. Februar…
10.02.2018
Korea für Anfänger – Der erste Tag im DOJL
Interkultureller Austausch sowie das Kennenlernen der koreanischen Kultur und Gesellschaft waren die…
09.02.2018
Die Olympischen Jugendspiele finden vom  4. bis 22. Oktober 2018 in Buenos Aires (Argentinien) statt. Foto: dsj
Ausschreibung zum dsj academy camp 2018 in Buenos Aires…
Junge Engagierte können sich ab sofort für das Highlight der Deutschen Sportjugend (dsj) anlässlich…
08.02.2018
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Olympischen Jugendlagers mit ihren Betreuern in Südkorea. Foto: DOJL
Das Deutsche Olympische Jugendlager hebt ab nach Korea
Nach Monaten der Vorfreude sind 40 Jugendlichen und das zehnköpfige Betreuerteam des Deutschen…
07.02.2018
Im Team Deutschland-Outfit nach Korea
Das Deutsche Olympische Jugendlager erhält in München die offizielle Einkleidung und fliegt so gut…
22.01.2018
Startschuss für das DOJL
40 Jugendliche blicken voller Begeisterung auf die Olympischen Spiele in PyeongChang. Mit dem…
13.11.2017
DOJL 2018: Betreuerteam ist bereit
Für die Betreuerinnen und Betreuer fiel Ende Oktober der Startschuss für das Deutsche Olympische…
23.10.2017
Datum News
08.05.2024 Drittes Vorbereitungstreffen für das Olympische Jugendlager 2024 Weiterlesen
10.11.2023 Zweites Vorbereitungstreffen für das Olympische Jugendlager 2024 Weiterlesen
05.07.2023 Ausschreibung für das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager Paris 2024 Weiterlesen
05.09.2022 Faszination für das Olympische Jugendlager auch nach 34 Jahren ungebrochen Weiterlesen
25.05.2022 Wiedersehen in München Weiterlesen
18.02.2022 Viele tolle Momente trotz eines verkürzten Jugendlagers Weiterlesen
18.02.2022 Von Wushu über eine Olympiasiegerin bis Human Rights Watch Weiterlesen
10.02.2022 Virtuelle Fortführung: Digitales Programm des DOJL Weiterlesen
09.02.2022 Ende des Jugendlagers in Bischofsgrün - Fortführung in digitaler Form Weiterlesen
08.02.2022 DOJL 2022: Programm am Dienstag 8. Februar Weiterlesen
07.02.2022 DOJL 2022: Programm am Montag 7. Februar Weiterlesen
06.02.2022 DOJL: Treffen mit DOSB-Präsidiumsmitgliedern Weiterlesen
06.02.2022 DOJL 2022: Programm am Sonntag 6. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Samstag 5. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Freitag 4. Februar Weiterlesen
03.02.2022 DOJL 2022: Programm am Donnerstag 3. Februar Weiterlesen
02.02.2022 Bayern statt Peking Weiterlesen
21.12.2021 DOJL 2022: Die Vorbereitung geht in die heiße Phase Weiterlesen
07.12.2021 DOJL 2022: Der Veranstaltungsort steht fest  Weiterlesen
22.11.2021 Erstes Arbeitsreffen des Leitungsteams Weiterlesen