Wer sucht, der findet

Ein Jahr Bewegungslandkarte (BeLa): Ein Meilenstein für den deutschen Sport. Der DOSB hat in den verschiedenen Ressorts nachgefragt, wie ihnen die BeLa hilft.

Über 75.000 Sportangebote finden sich auf der Bewegungslandkarte. Foto: DOSB
Über 75.000 Sportangebote finden sich auf der Bewegungslandkarte. Foto: DOSB

Seit ihrem Launch Ende April 2023 hat die Bewegungslandkarte des DOSB einen bedeutenden Beitrag zur Sichtbarkeit der rund 87.000 Sportvereine und ihren vielfältigen Bewegungsangeboten geleistet. Erstmals konnten die Angebote an einer zentralen Stelle online gesammelt und zur Verfügung gestellt werden. Interessierte und Sportbegeisterte aus ganz Sportdeutschland haben so die Möglichkeit, auf nutzerfreundliche Weise passende Angebote in ihrer Umgebung zu finden und auszuwählen. Nach einem Jahr sind mittlerweile über 75.000 Angebote, Events und Orte zu finden und es kommen jede Woche mehr dazu.    

Doch nicht nur das Auffinden von Angeboten wurde durch die BeLa erleichtert, sie hat Mehrwerte und Synergien für unterschiedliche Themen des Sports geschaffen. Von Gesundheitssport bis hin zu inklusiven Angeboten: Die BeLa hat sich unter dem Motto „Wer sucht, der findet“ als Querschnitts-Helferin erwiesen, die die Vielfalt des Sports auf einer Plattform vereint und somit den Zugang für alle Sportinteressierten erleichtert. Wir haben bei DOSB-Ressortleitungen nachgefragt, welche Mehrwerte die BeLa für ihren Arbeitsbereich geschaffen hat. 

Sportstätten und Umwelt 

Menschen, die sich bewegen möchten, stehen oftmals vor der Herausforderung hierfür geeignete Orte zu finden. Diese Einstiegshürde wird durch die  BeLa genommen, denn die verschiedenen Bewegungsorte der Sportvereine lassen sich einfach und schnell auffinden. Aktuell sind zum Beispiel die SportBoxen, die im ReStart Programm gefördert wurden oder frei zugängliche Bewegungsparcours in der BeLa zu finden. Hierdurch kann ein niedrigschwelliger Zugang zur Bewegung ermöglicht werden und die Vielfalt von Bewegungsorten wird darüber hinaus sichtbar.  

Christian Siegel, Ressortleitung Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit 

Breiten- und Gesundheitssport

Die BeLa ist ein wertvolles Instrument, mit dem wir den Breiten- und Gesundheitssport für unterschiedlichste Personengruppen und speziell Multiplikatorengruppen leicht und intuitiv zugänglich machen. Damit werden neben Sportsuchende vor allem auch die ärztliche Bewegungsberatung durch die auffindbaren SPORTPROGESUNDHEIT-Angebote über das Rezept für Bewegung des DOSB und der Ärzteschaft gestärkt. 

Mischa Kläber, Ressortleitung Breiten- und Gesundheitssport 

Inklusion

Die Bewegungslandkarte leistet einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Sport. Die vielfältigen inklusiven Sport- und Bewegungsangebote wurden von Beginn an mitgedacht und in die Plattform integriert. So werden erstmals an einer zentralen Stelle auch Angebote für Menschen mit Behinderungen bundesweit online gesammelt und zur Verfügung gestellt. Nach einem Jahr sind bereits 3835 inklusive Angebote eingetragen, hinzu kommen weitere Rehabilitationssportangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen und (drohenden) Behinderungen. Die BeLa hilft bei der Suche passender Sportangebote in der Nähe, was nicht nur den Zugang erleichtert, sondern auch eine wertvolle Plattform für die Förderung von Vielfalt und Teilhabe im Sport schafft. Wir setzen darauf, dass sich diese Zahlen weiter erhöhen und die BeLa zu einem Motor für eine inklusive Sportlandschaft wird.

Peggy Bellmann, Ressortleitung Diversity

(Quelle: DOSB)


  • Über 75.000 Sportangebote finden sich auf der Bewegungslandkarte. Foto: DOSB
    Eine Hand hält ein Mobiltelefon mit der Bewegungslandkarte Foto: DOSB

News Suchergebnisse

Drittes Vorbereitungstreffen für das Olympische…
Das deutsch-französische Leitungsteam traf erstmals auf die 100 jungen Teilnehmenden.
08.05.2024
Zweites Vorbereitungstreffen für das Olympische…
Deutsches und französisches Leitungsteam bilden Basis für enge Zusammenarbeit
10.11.2023
Ausschreibung für das Deutsch-Französische Olympische…
Bewerbung für Leitungsteam und Teilnehmende
05.07.2023
Faszination für das Olympische Jugendlager auch nach 34…
Nachtreffen der ehemaligen Teilnehmenden des Internationalen Olympischen Jugendlagers Seoul 1988 bei…
05.09.2022
Wiedersehen in München
Nachbereitungstreffen der Deutschen Olympischen Jugendlager Tokio 2020 und Peking 2022
25.05.2022
Viele tolle Momente trotz eines verkürzten Jugendlagers
Abbruch des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL) Peking 2022. Wegen auftretender…
18.02.2022
Von Wushu über eine Olympiasiegerin bis Human Rights…
In der zweiten Hälfte des DOJL stand zunächst das Gastgeberland China im Mittelpunkt. Aber auch…
18.02.2022
Virtuelle Fortführung: Digitales Programm des DOJL
Nach dem Ende der Präsenzveranstaltung in Bischofsgrün wird das Programm seit heute in reduziertem…
10.02.2022
Ende des Jugendlagers in Bischofsgrün - Fortführung in…
Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) Peking 2022 wird heute, am 9.2.2022, vorzeitig als…
09.02.2022
DOJL 2022: Programm am Dienstag 8. Februar
Tag 6 des DOJL: Auf dem Programm stehen eine Wanderung zur Skischule, eine Talkrunde mit der…
08.02.2022
DOJL 2022: Programm am Montag 7. Februar
5. Tag des DOJL: Highlights des Tages sind Eislaufen in Kulmbach, ein digitaler Austausch mit Lena…
07.02.2022
DOJL: Treffen mit DOSB-Präsidiumsmitgliedern
Olympische Symbolik, Austausch mit Mitgliedern des neuen DOSB-Präsidiums, Peking im TV und immer…
06.02.2022
DOJL 2022: Programm am Sonntag 6. Februar
Am dritten Tag des Deutschen Olympischen Jugendlagers Peking 2022 stehen das Gastgeberland und seine…
06.02.2022
DOJL 2022: Programm am Samstag 5. Februar
Nach Schneeballschlacht und Eröffnungsfeier gestern stehen heute die ersten Gesprächsrunden an:…
03.02.2022
DOJL 2022: Programm am Freitag 4. Februar
Zweiter Tag des DOJL: Heute steht nach dem morgendlichen Testen eine Vielfalt von Themen an - Sport,…
03.02.2022
DOJL 2022: Programm am Donnerstag 3. Februar
Heute fällt der Startschuss für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022. Die Jugendlichen reisen am…
03.02.2022
Bayern statt Peking
Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) mit 40 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland findet nicht…
02.02.2022
DOJL 2022: Die Vorbereitung geht in die heiße Phase
Am 17. und 18. Dezember fand das virtuelle Vorbereitungstreffen für die Teilnehmer*innen am…
21.12.2021
DOJL 2022: Der Veranstaltungsort steht fest 
Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) findet vom 3. bis 13. Februar 2022 in Bischofsgrün im…
07.12.2021
Erstes Arbeitsreffen des Leitungsteams
Trotz aller Unwägbarkeiten in den kommenden Monaten: Das Organisationsteam des DOJL Peking 2022 ist…
22.11.2021
Datum News
19.02.2018 DOJL lässt deutsche Adler fliegen Weiterlesen
18.02.2018 DOJL: Die Teilnehmenden berichten Weiterlesen
15.02.2018 Ein Tag rund um Korea Weiterlesen
14.02.2018 Das DOJL zuhause bei Team Deutschland Weiterlesen
13.02.2018 DOJL erneut Glücksbringer für Team Deutschland Weiterlesen
11.02.2018 Goldjubel beim DOJL Weiterlesen
10.02.2018 Das Olympische Feuer brennt! Weiterlesen
10.02.2018 DOJL trifft Bundespräsident Steinmeier Weiterlesen
09.02.2018 Korea für Anfänger – Der erste Tag im DOJL Weiterlesen
08.02.2018 Ausschreibung zum dsj academy camp 2018 in Buenos Aires Weiterlesen
07.02.2018 Das Deutsche Olympische Jugendlager hebt ab nach Korea Weiterlesen
22.01.2018 Im Team Deutschland-Outfit nach Korea Weiterlesen
13.11.2017 Startschuss für das DOJL Weiterlesen
23.10.2017 DOJL 2018: Betreuerteam ist bereit Weiterlesen